Ein für die Stadtentwicklung wichtiges Projekt – welche Entscheidungsmöglichkeiten hat die Lokalpolitik?
Ein für die Stadtentwicklung wichtiges Projekt – welche Entscheidungsmöglichkeiten hat die Lokalpolitik?
Das Jahr 2016 ist ein besonderes für den DMV Diedrichs Markenvertrieb GmbH & Co. KG.
Mein Großvater hat unser Familienunternehmen 1946 als „Drogengroßhandlung Walter Diedrichs“ gegründet. DMV Diedrichs Markenvertrieb ist somit seit nunmehr 70 Jahren und mittlerweile in der 3. Generation ein fester Bestandteil des unternehmerischen Mittelstands in Bad Pyrmont und Umgebung. Darauf sind wir sehr stolz. Unser Unternehmen ist präsent in der Öffentlichkeit, es ist bekannt für starke Marken, eine rasante Unternehmensentwicklung und eine enge Bindung an die Stadt Bad Pyrmont.
Anlässlich dieses Jubiläums möchten wir Sie ganz herzlich einladen zu unserem
„Tag der offenen Tür“
am 28.05.2016 ab 14:00 Uhr
Offizielle Begrüßung: 14:30 Uhr
Dieselstraße 3-7, Bad Pyrmont
In zwangloser Atmosphäre möchten wir Ihnen auf unserem Firmengelände einen Einblick geben, WAS wir als Markenvertrieb tun, WIE genau unser persönlicher Arbeitsalltag aussieht und WARUM der DMV Diedrichs Markenvertrieb eigentlich so besonders ist, dass auch echte Global Player an uns Gefallen gefunden haben.
Gerne möchten wir Ihnen den „DMV Diedrichs Markenvertrieb-Gedanken“ in entspannter Atmosphäre näher bringen. Sie, Ihre Familie und andere Interessierte haben die Möglichkeit, sich an diesem Tag über unser Unternehmen zu informieren und mit uns unser Jubiläum zu feiern.
Neben einem SkyLift „Ballon am Kran“, mit dem wir Sie in die Lüfte schweben lassen, ist für Essen, Getränke, Spaß und Spiel (auch für Kinder) gesorgt!
Wir freuen uns auf einen geselligen, hoffentlich sonnigen Nachmittag mit Ihnen.
Im Oktober 2012 habe ich im Rat bei der Verabschiedung der Abschlüsse der Stadt für die Jahre 2008 und 2009 die große zeitliche Verzögerung bei der Abschlusserstellung kritisiert.
Viel verbessert hat sich seitdem nicht: Im letzten Finanzausschuss haben wir uns mit dem Jahresabschluss 2013 befasst und werden das auch in der Ratssitzung in der kommenden Woche tun.
Meine damalige Aussage, die Stadt befinde sich in einem „finanziellen Blindflug“ fand seinerzeit viel Kritik. Dass das Rechnungsprüfungsamt diesmal in seinem Bericht das nach wie vor nicht eingerichtete Controlling anmahnte, kann in diesem Zusammenhang jeder für sich selbst bewerten – handelt es sich beim „Controlling“ (engl. für „Steuerung“) doch gerade um ein Instrument, um finanzielle Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und eben gegenzusteuern….